Was ist Kinflex Reflexintegration?

Frühkindliche Reflexintegration ist eine Therapieform, die darauf abzielt, die natürliche Entwicklung von Babys und Kleinkindern zu fördern, indem sie frühkindliche Reflexe neu integriert. Diese Reflexe sind angeborene und automatische Bewegungen, die in der Regel im Laufe der Zeit verschwinden, wenn sich das Nervensystem des Kindes entwickelt. Wenn jedoch bestimmte Reflexe nicht richtig integriert sind, kann dies zu Entwicklungsverzögerungen, Schwierigkeiten bei der Motorik, beim Lernen und in der Verhaltensentwicklung führen.

Bei der frühkindlichen Reflexintegration wird eine Kombination von gezielten Bewegungsübungen, kinesiologischen Elementen und sensorischen Stimulationen eingesetzt, um diese Reflexe zu integrieren und die normale Entwicklung des Nervensystems zu fördern. Dies kann dazu beitragen, die Motorik, die Koordination und die Aufmerksamkeit zu verbessern sowie das Selbstbewusstsein und die sozialen Fähigkeiten des Kindes zu stärken.

Ich biete eine individuelle und ganzheitliche Behandlung an, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Kindes abgestimmt ist. Jedes Kind hat das Potenzial, sich vollständig zu entwickeln und im Ramen der Kinflex Reflexintegrationstherapie helfe ich gerne dabei, dieses Potenzial zu entfalten.

Kontakt:

Elisabeth Grachegg

Leitung des Therapiezentrums Ober St. Veits
Ergotherapeutin
Feinmotoriktherapeutin
Craniosacraltherapeutin
Systemischer Coach
Pferdegestütztes
Coaching
Kinflex Reflexintegration